Wahlen, Rückblicke und Zukunftsmusik bei der Hauptversammlung des Gesangverein Obermünstertal

MÜNSTERTAL. Die Reihe der diesjährigen Hauptversammlungen eröffnete der Gesangverein Obermünstertal, der sich hierzu im Gasthaus “Sonne” zusammenfand und die Versammlung mit dem Chor “Das schöne Tälchen”, arrangiert vom Dirigenten Werner Salm, eröffnete. Vorstandssprecher Anton Bernauer blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2015 mit mehreren Auftritten und Veranstaltungen zurück, auch wenn zwei davon der schlechten Witterung zum Opfer fielen.
Als positiv verbucht wurde der Viehabtrieb vom Branden, wofür viel Einsatz erforderlich war. Nach den Ausführungen des Kassenverwalters Trudpert Gutmann steht der Verein auf einem soliden finanziellen Fundament; die Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte einstimmig.
Bürgermeister Rüdiger Ahlers beglückwünschte die Sänger zu ihrer erfolgreichen Entwicklung und sprach sich dafür aus, nach Möglichkeit die Abhaltung von Heimat- oder Unterhaltungsabenden wieder aufleben zu lassen. Er nahm auch Stellung zu den erforderlichen Brandschutzmaßnahmen im Probelokal des Kindergartens und die damit zusammenhängenden Auflagen. Dirigent Werner Salm zeigte sich zufrieden mit seinen Sängern; der Chor sei stimmlich gut besetzt und ausgewogen. Den Probenbesuch bezeichnete er als “hervorragend”, wofür er den Sängern Anerkennung zollte.
Neuwahlen: Bei den anstehenden Neuwahlen wurde das bisherige Vorstandstrio mit Anton Bernauer, Ludwig Wiesler und Frank Steffe wiedergewählt. Kassenverwalter bleibt Trudpert Gutmann; Nachfolger für den ausgeschiedenen Schriftführer Udo Wiesler wurde der Sänger Peter Jehle. Beisitzer: Hermann Nein, Karl Riesterer, Markus Reber und (neu) Tobias Jantzen.
Ehrungen: Für guten Probenbesuch zeichnete Dirigent Salm die Sänger Albert Riesterer und Julian Piancazzo aus, die bei keiner Probe und bei keinem Auftritt gefehlt hatten. Nur einmal fehlte Gerhard Muckenhirn, während Albert Schelb zwei und Konrad Steck drei Fehlproben verzeichneten und hierfür mit einem Präsent belohnt wurden. Für engagierte Mitarbeit im Verein während des Jahres wurden vom Vorstandsmitglied Ludwig Wiesler mit einer Anerkennung bedacht: Albert Riesterer, Julian Piancazzo, Dieter Stiefvater, Anton Bernauer sowie Fritz Pfefferle.
Mitglieder: 138 passive Mitglieder sowie weitere beitragsfreie Angehörige; 30 aktive Sänger.
Ausblick: Im Blickpunkt stehen in diesem Jahr das Sommerfest mit mehreren Gastchören am 18. Juni sowie das Adventssingen mit Krippenspiel am 27. November.
©Eberhard Groß, BadischeZeitung